Automatische Berechnung des Projekt-Status

Automatische Berechnung des Projekt-Status

Der Projektstatus eines Projektes kann in PCP entweder manuell gesetzt oder automatisch berechnet werden. Im Gegensatz zu der manuellen Bearbeitung des Projekt-Status, wird bei der automatischen Berechnung der Status auf Basis von Projekt-Elementen automatisch berechnet und entsprechend der Berechnungslogik gesetzt.

Vorteile dieser Funktion:

Projektstatus muss nicht manuell gesetzt werden

Dynamische Festlegung der Berechnungslogik

Projektinhalte wie Eckpunkte o.ä. werden analysiert und der Projekt-Status wird dahingehend gesetzt
 
 

Um die automatische Berechnung des Projekt-Status zu ändern, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort an PCP an: https://pcp.semyouonline.com
     
  2. Wechseln Sie auf die Projektübersicht über das Hauptmenü PCPx > Projekte 
     
  3. Wechseln Sie in die Projekteinstellungen über die linke Navigationsleiste. 
    Hinweis: Sie benötigen hierfür die entsprechenden Berechtigungen.
     
  4. Wählen Sie in den Einstellungen RAG-Berechnung = Auto aus. Neben dem Feld wird das Optionsmenü für diese Einstellung angezeigt. Öffnen Sie das Optionsmenü für diese Einstellung. 
     
  5. Legen Sie die entsprechenden Schwellenwerte für die unterschiedlichen Projekt-Status an. 
    Beachten Sie hierbei, dass es sich um Prozentwerte handelt. Die Prüfung erfolgt von Grün über Gelb nach Rot. Wird eine Bedingung erfüllt, so wird der Status entsprechend gesetzt. 
     
  6. Speichern Sie Ihre Änderungen ab.
    Ab sofort werden bei Änderungen im Projekt die von Ihnen definierten Bedingungen geprüft,
    und je nach Ergebnis wird der entsprechende RAG-Status automatisch gesetzt.
     

Hinweis zur Prüf-Reihenfolge

Bitte beachten Sie, dass die Prüfung immer in folgender Reihenfolge durchläuft:

Prüfung des „Grünen“ Blocks

Prüfung des „Gelben“ Blocks

Prüfung des „Roten“ Blocks

Sobald eine Bedingung zutrifft, wird der Status sofort gesetzt, und die weiteren Blöcke werden nicht mehr geprüft.
Deshalb ist es besonders wichtig, die Prüfbedingungen sorgfältig und widerspruchsfrei zu hinterlegen.

 

 

 

Bedingungen

Grün markierte Eckpunkte
Rot markierte Eckpunkte
Gelb markierte Eckpunkte
Grün markierte Eckpunkte mit Status „Offen“
Rot markierte Eckpunkte mit Status „Offen“
Gelb markierte Eckpunkte mit Status „Offen“
Überfällige Eckpunkte
Überfällige Eckpunkte mit Status „Offen“


 

Beispiele

 

Beispiel 1: Alle Blöcke definiert

Grün-Block

  • Green flagged keypoints with status „Open“ = 5 %
  • Amber flagged keypoints with status „Open“ = 5 %
  • Red flagged keypoints with status „Open“ = 5 %

Gelb-Block

  • Green flagged keypoints > 50 %
  • Amber flagged keypoints < 20 %

Rot-Block

  • Red flagged keypoints with status „Open“ > 10 %

 

Pseudocode:

IF (
    Green flagged open = 5%
    AND Amber flagged open = 5%
    AND Red flagged open = 5%
)
THEN
    SET RAG-Status = GREEN

ELSE IF (
    Green flagged > 50%
    AND Amber flagged < 20%
)
THEN
    SET RAG-Status = AMBER

ELSE IF (
    Red flagged open > 10%
)
THEN
    SET RAG-Status = RED

ELSE
    SET RAG-Status = UNDEFINED

 

 

Beispiel 2: Nur Grün-Block definiert

Grün-Block

  • Green flagged keypoints > 70 %
  • Amber flagged keypoints < 5 %
  • Red flagged keypoints < 1 %

Gelb-Block

  • (nicht konfiguriert)

Rot-Block

  • (nicht konfiguriert)

Pseudocode:

IF (
    Green flagged > 70%
    AND Amber flagged < 5%
    AND Red flagged < 1%
)
THEN
    SET RAG-Status = GREEN

ELSE
    SET RAG-Status = UNDEFINED

 

 

Beispiel 3: Mit Overdue-Werten

Grün-Block

  • Green flagged open = 0 %
  • Amber flagged open = 0 %
  • Red flagged open = 0 %

Gelb-Block

  • Overdue keypoints < 10 %
  • Amber flagged open < 5 %

Rot-Block

  • Red flagged open > 10 %
    oder
  • Overdue keypoints > 20 %

Pseudocode:

IF (
    Green flagged open = 0%
    AND Amber flagged open = 0%
    AND Red flagged open = 0%
)
THEN
    SET RAG-Status = GREEN

ELSE IF (
    Overdue < 10%
    AND Amber flagged open < 5%
)
THEN
    SET RAG-Status = AMBER

ELSE IF (
    Red flagged open > 10%
    OR Overdue > 20%
)
THEN
    SET RAG-Status = RED

ELSE
    SET RAG-Status = UNDEFINED

 

 

No-Go-Szenarien (vermeiden Sie diese Konfigurationen!)

 

No-Go 1: Identische Bedingungen in allen Blöcken

Konfiguration:

Grün-Block: Green flagged open = 10 %

Gelb-Block: Green flagged open = 10 %

Rot-Block: Green flagged open = 10 %

Problem:
Alle Blöcke prüfen dieselbe Bedingung → nur der erste Block wird jemals greifen, die anderen nie.

Pseudocode:

IF (Green flagged open = 10%)
THEN SET RAG-Status = GREEN

ELSE IF (Green flagged open = 10%)
THEN SET RAG-Status = AMBER

ELSE IF (Green flagged open = 10%)
THEN SET RAG-Status = RED

 

No-Go 2: Widersprüchliche Schwellenwerte

Konfiguration:

Grün-Block: Green flagged > 80 %

Gelb-Block: Green flagged < 50 %

Rot-Block: Green flagged < 30 %

Problem:
Überlappende Bereiche → ein Wert wie 40 % passt gleichzeitig zu Gelb und Rot, was zu unklaren Ergebnissen führt.

Pseudocode:

IF (Green flagged > 80%)
THEN SET RAG-Status = GREEN

ELSE IF (Green flagged < 50%)
THEN SET RAG-Status = AMBER

ELSE IF (Green flagged < 30%)
THEN SET RAG-Status = RED

 

 

No-Go 3: Unmögliche Summen mit Gleich-Bedingung

Konfiguration:

Grün-Block:

Green flagged open = 40 %

Amber flagged open = 40 %

Red flagged open = 40 %

Problem:
Die Summe wäre 120 %, was rechnerisch unmöglich ist → diese Bedingung kann nie erfüllt werden.

Pseudocode:

IF (
    Green flagged open = 40%
    AND Amber flagged open = 40%
    AND Red flagged open = 40%
)
THEN SET RAG-Status = GREEN

 

No-Go 4: Überfällige Bedingungen überschneiden sich

Konfiguration:

Grün-Block: Overdue = 0 %

Gelb-Block: Overdue < 10 %

Rot-Block: Overdue > 5 %

Problem:
Zwischen 5 % und 10 % passen sowohl Gelb als auch Rot → je nach Prüf-Reihenfolge wird nur einer greifen, obwohl beide technisch zutreffen.

Pseudocode:

IF (Overdue = 0%)
THEN SET RAG-Status = GREEN

ELSE IF (Overdue < 10%)
THEN SET RAG-Status = AMBER

ELSE IF (Overdue > 5%)
THEN SET RAG-Status = RED

 

 

💬 Zusammenfassung

Wenn Sie den automatischen Projekt-RAG-Status verwenden möchten: 
✅ Definieren Sie klare, widerspruchsfreie Bedingungen.
✅ Prüfen Sie die Reihenfolge und vermeiden Sie sich überschneidende Schwellen.
✅ Verwenden Sie das Konfigurationstool in PCPx, um die Bedingungen korrekt zu speichern.

 

 

Voraussetzungen

Um die Projekt-Einstellungen ändern zu können, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

Sie besitzen über ein SEMYOU Benutzerkonto

Sie besitzen eine gültige PCP App-Lizenz

Sie besitzen die notwendige Berechtigung für die Erstellung eines Projektes